Ein Garten mit einem holzverkleideten Weg, der durch verschiedene Pflanzen- und Blumenbeete führt. Rechts ist grünes Gras mit weißen Blumen. Links sind Kiesbeete mit jungen Pflanzen und Töpfen. Im Hintergrund befindet sich eine Metallpergola mit Sitzgelegenheiten vor Bäumen.

Hat die Blume einen Knick,
war die Hummel wohl zu dick!

Moni`s
Insekten-garten

Schmetterling auf violetter Blütenkugel im Garten

Seit dem Spatenstich im Juni 2023, also während des Urlaubs unserer Chefin und unseres Chefs, wird kontinuierlich an einem kleinen, aber feinen Insektenparadies gearbeitet. Das Projekt schreitet mit viel Engagement voran, um einen naturnahen Lebensraum für verschiedene Insektenarten zu schaffen.

Zu Beginn wurde mit einem Bagger die Rasenkante vorsichtig abgetragen, um die Fläche optimal vorzubereiten. Anschließend wurden die Flächen mit Kies und Sand aufgefüllt, um ideale Bedingungen für trockenheitsliebende Stauden zu schaffen. Diese Pflanzen sind besonders widerstandsfähig und benötigen wenig Wasser, was sie perfekt für das Insektenparadies macht.

Die Wege im Bereich des Projekts wurden mit regionalen Hackschnitzeln ausgefüllt. Dadurch bleibt das natürliche Wegekonzept erhalten, und die Flächen werden nicht versiegelt. Das sorgt nicht nur für eine angenehme, naturnahe Atmosphäre, sondern fördert auch die Durchlässigkeit des Bodens und trägt zum ökologischen Gleichgewicht bei.

Insgesamt entsteht hier ein lebendiger Ort, der sowohl den Insekten als auch den Menschen Freude bereiten soll. Es ist schön zu sehen, wie aus einer Idee ein echtes Naturparadies wird, das im Einklang mit der Umwelt steht und gleichzeitig einen Beitrag zum Artenschutz leistet.

Zukunftsziele


Juni 2023

Satellitenansicht einer bewaldeten und grasbewachsenen Landschaft mit der Beschriftung "An d. Schweinach".

Spatenstich

Mai 2024

Sep. 2024

2025

Erster
Teilabschnitt
fertig gestellt

Luftaufnahme eines spiralförmigen, bewachsenen Gartens mit Wegen aus Kies. Verschiedene Pflanzen und Blumen sind innerhalb der Spiralform angeordnet. Eine Person steht in der Mitte der Spirale. Umgeben von Bäumen und Grünflächen.

Querbeet besucht
den Naturgarten.
BGV unterzeichnet
”Blühpakt” Bayern
bei uns

Eine Gruppe von Menschen steht in einem Garten mit Bäumen und Pflanzen im Hintergrund bei sonnigem Wetter. Einige Personen sind näher, andere weiter entfernt.

Erweiterung
des bestehenden
Gartens

Schwarzes Fragezeichen auf weißem Hintergrund.

Der Naturgarten befindet sich direkt neben der Gärtnerei Dumbsky, nur wenige Meter entlang der Straße Richtung Schondorf.

Besuchern ist der Zugang jederzeit und kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Im Jahr 2024 wurde unser Insektengarten offiziell als Naturgarten zertifiziert. Diese Auszeichnung ist eine große Anerkennung für unsere Bemühungen, einen naturnahen Lebensraum für Insekten und andere Wildtiere zu schaffen und zu erhalten. Es freut uns sehr, dass unsere Arbeit in diesem Bereich gewürdigt wird und wir damit einen Beitrag zum Naturschutz leisten können.

Im selben Jahr hatte unser Garten auch Besuch von einem Fernsehteam der Sendung „Querbeet“. Das Team war bei uns vor Ort, um einen Beitrag zu drehen, der die Schönheit und Bedeutung unseres Insektengartens hervorhebt. Es war eine spannende Erfahrung, unsere Projekte und die vielfältige Natur zu präsentieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Im September 2024 wurde zudem der „Blühpakt Bayern“ durch den Bayerischen Gartenbauverband (BGV) bei uns unterzeichnet. Diese Vereinbarung unterstreicht unser Engagement für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität in der Region. Durch die Teilnahme am Blühpakt setzen wir ein deutliches Zeichen für mehr blühende Flächen, die Lebensraum für zahlreiche Insekten und Wildtiere bieten.

Insgesamt war 2024 ein bedeutendes Jahr für unseren Garten, das unsere nachhaltigen Bemühungen und unser Engagement für den Naturschutz weiter gestärkt hat. Wir sind stolz darauf, Teil solcher Initiativen zu sein und freuen uns auf die zukünftigen Projekte, die unseren Garten noch lebendiger und ökologisch wertvoller machen.

So findest du in den Garten:

Der Zugang in den Garten ist jederzeit und das sogar kostenlos möglich.

Bitte beachten Sie, dass es sich um einen Ort handelt der zur Entspannung einlädt. Bleiben Sie daher bitte auf den Wegen und respektieren Sie die Natur und ihre Vielfalt.

Führungen sind ab 10 Personen möglich. Buchbar nach Anfrage im untenstehenden Anmeldeformular oder telefonisch.

 

Persönliche Führung gewünscht?

Persönliche Führungen sind am 10 Personen möglich.

Die Kosten belaufen sich pro Person auf 3€

Durch das Kontaktformular können wir mit Ihnen einen Termin vereinbaren.

Sie können sich auch telefonisch unter der 08806 2064 für eine Terminvereinbarung melden.

Bunte Gartenblumen mit hohen Gräsern im Vordergrund, ackerähnlicher Boden, Holzlattenzaun im Hintergrund.